+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Flagge Nordkorea

Hidden Cobra – US-Behörden veröffentlichen Nordkoreas Cyber-Arsenal

Jetzt ist es dokumentiert – die Malware-Varianten, welche die Regierung Nordkorea in ihren Cyberangriffen verwendetet, sind genau identifiziert. Die US-Regierung fasste sie unter dem Begriff Hidden Cobra zusammen und veröffentlichte die Liste zur Einsicht für alle. Die CISA, das FBI und das Department of Defense haben die folgenden Malware-Varianten identifiziert, hieß es in einer Meldung am 14. Februar 2020. Es […]

mehr erfahren
Phishing-Trojaner legt US-Pipelinebetreiber lahm

Phishing-Trojaner legt US-Pipelinebetreiber lahm

Ein Trojaner zur Verschlüsselung von IT-Netzwerken traf ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur in den USA. Es mussten daraufhin kurzfristig seinen Betrieb ein paar Tage abschalten. Ein größerer Schaden konnte damit verhindert werden. Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency, kurz CISA genannt, veröffentlichte am 18. Februar dieses Jahres einen sogenannten Alarm-Bericht. Unter der Registernummer AA20-049A wird ein Vorfall beschrieben, der […]

mehr erfahren
Britischer Bezirk Redcar and Cleveland kämpfen mit Ransomware

Britischer Bezirk Redcar and Cleveland kämpfen mit Ransomware

Am 08. Februar wurde die Verwaltung eines nord-britischen Bezirks Opfer einer Ransomware Attacke. Der Verwaltungsbezirk Redcar und Cleveland, der finanziell ohnehin etwas klamm aufgestellt ist, zahlte die Lösegeldsumme wohl nicht. Allerdings wird der Neuaufbau der Computersysteme jedoch noch weit teurer werden. Noch drei Wochen nach dem Angriff waren die Online-Dienste des Bezirks immer noch offline und für die Bürger nicht […]

mehr erfahren
Angreifer im ENTSO-E IT-Netzwerk

Angreifer im ENTSO-E IT-Netzwerk

Mit Sitz in Brüssel, vertritt das ENTSO-E (European Network of Transmission System Operators for Electricity) 42 der größten Stromversorger in Europa. Es koordiniert die Verteilung des produzierten Stroms an Verbraucher in der EU. Anfang März wurde bekannt, dass das IT-Netzwerk von ENTSO-E von unbekannten Hackern infiltriert wurde. Laut einem Bericht von Recorded Future, einer US-Firma für Cyber-Sicherheit, aus dem Januar […]

mehr erfahren
Malware gegen Mitsubishi Electric eingesetzt

Malware gegen Mitsubishi Electric eingesetzt

Der japanische Konzern Mitsubishi Electric informierte Mitte Januar die Öffentlichkeit darüber, dass es im Juni 2019 Opfer eines Cyberangriffs gewesen war. Die Hacker hatten dafür eine Zero Day Schwachstelle ausgenutzt und 200 MB an Daten gestohlen. Die Zero Day Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2019-18187 steckte im Antivirus Programm von TrendMicro OfficeScan. Der Anbieter veröffentlichte dazu erst im Oktober ein Patch […]

mehr erfahren
30 Mio. geklaute Datensätze einer Kaufhaus-Kette auf dem Schwarzmarkt

30 Mio. geklaute Datensätze einer Kaufhaus-Kette auf dem Schwarzmarkt

Ende letzten Jahres gab Wawa Inc. bekannt, dass Cyber-Diebe neun Monate lang unbemerkt Kreditkartendaten seiner Kunden abgegriffen hatten. Zugangspunkt war Malware, die auf den Zahlungsservern von Wawa installiert worden war. So konnten über Monate hinweg möglicherweise etwas mehr als 30 Millionen Bezahldaten abgegriffen werden. Wawa, ist eine große amerikanische Mischwaren- und Tankstellenkette mit 850 Standorte, die alle von dem Vorfall […]

mehr erfahren
Großer Hackerangriff auf europäische UNO Zentrale verschwiegen

Großer Hackerangriff auf europäische UNO Zentrale verschwiegen, Wien als Zielscheibe

Bei einem Hackerangriff Mitte Juli 2019 wurden europäische UN-Server kompromittiert und 400 GB an Daten gestohlen. Der Angriff wurde erst einen Monat später bemerkt – und verschwiegen. Aus einem am 20. September 2019 erstellten vertraulichen Bericht, der kürzlich geleakt wurde, gehen nun Einzelheiten des Angriffs hervor und eine ganze Reihe von Sicherheitslücken. Betroffen waren mehr als 40 Server in den […]

mehr erfahren
Ransomware Angreifern auf den Fersen

Ransomware Angreifern auf den Fersen

Eine Versicherungsgesellschaft in Kanada wurde am 10. Oktober 2019 Opfer einer Ransomware-Attacke. Die Angreifer forderten zunächst 1,2 Mio. US-Dollar Lösegeld. Durch Verhandlungen konnte die Summe jedoch auf 950.000 US-Dollar reduziert werden. Eine über einen britischen Versicherer abgeschlossene Cyberversicherung bezahlte diesen Betrag anschließend. Sodann leitete die britische Versicherung den Prozess ein, die Cyber-Gauner aufzuspüren. Der Fall ist erst kürzlich ans Licht […]

mehr erfahren
Stadt Sparks in Nevada denkt nach Ransomware Attacke um

Stadt Sparks in Nevada denkt nach Ransomware Attacke um

Die Stadt Sparks (100.000 Einwohner) im amerikanischen Bundesstaat Nevada kämpfte im August 2015 mit einem Ransomware-Angriff. Alle kommunalen IT-Systeme waren damals lahmgelegt worden. Obwohl die Stadt ihr Backup außer Haus auf Band gesichert hatte, dauerte es immer volle zwei Wochen, bis alles wieder hergestellt war. Die Verantwortlichen der Stadt entschieden sich nach dem Vorfall, für zukünftige Sicherheitsfälle noch besser gerüstet […]

mehr erfahren
Ransomware trifft Krankenhaus in Wyoming, USA

Ransomware trifft Krankenhaus in Wyoming, USA

Am 20. September 2019 um 3.30 Uhr in der Früh, traf das Krankenhaus in Campbell County eine Ransomware-Attacke. Die EDV-Systeme wurden schwer getroffen und das gesamte IT-Netzwerk mit 1500 Computer und Server wurde dabei lahmgelegt. In der Folge mussten Gesundheitsdienste an andere Krankenhäuser ausgelagert werden. In einer Pressekonferenz wurde bekannt gegeben, dass keine Patientendaten von Dritten missbraucht wurden. Es gibt […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen