+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Österreichs A1 Telekom von Hackern angegriffen

Österreichs A1 Telekom angegriffen

Im November 2019 gelang es unbekannten Hackern, sich in einen Teil des zentralen Computernetzwerk des österreichischen Mobilfunkanbieters einzuhacken. Der Vorfall kam einen Monat später ans Licht, konnte aber erst am 22 Mai dieses Jahres bereinigt werden. Fast sechs Monate lang hielten sich die Angreifer in dem Unternehmensnetzwerk auf. Laut dem Leiter der A1 IT-Abteilung, Wolfgang Schwabl, kann der ursprüngliche Infektionsherd […]

mehr erfahren

Deutschland bestätigt geheime Cyberwar-Gruppe

Deutsche Behörden bestätigten kürzlich die Existenz einer geheimen Cyberwar-Gruppe. Diese untersteht dem Militär und ist bereits einsatzbereit. Jedoch wurden keine Zahlen über die Größe der Gruppe und deren Angriffsarten genannt, die sie ausüben kann. Die Basis ist in Bonn. Seit 20 Jahren arbeitet das Militär daran, seine Netze und Computer gegen Angriffe zu schützen. Die Einheit gibt es seit 2006 […]

mehr erfahren

Anonymous gegen Österreich

Wieder einmal erregen Hacker aus dem Umfeld von Anonymous die Öffentlichkeit, auch in der kleinen Alpenrepublik. Angriffe auf Webseiten der Justiz, des Bundeskanzlers und des Wirtschaftsministeriums wurden von AnonAustria angekündigt. Durch DoS-Angriffe waren die Seiten von justiz.gv.at und von bundeskanzler.at über längeren Zeitraum nicht erreichbar. Die Meldung von AnonAustria: TANGO DOWN! www.justiz.gv.at Laut der Webseite von AnonAustria protestiert die Gruppe […]

mehr erfahren

Ausblick auf die Datensicherheit in Österreich 2012

In Österreich könnte die Vorratsdatenspeicherung verpflichtend werden. Am 1. April 2012 tritt sie in Kraft. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt die Kommunikations­daten aller Bürger ohne Verdacht sechs Monate lang „auf Vorrat“ gespeichert werden. Die letzte Innenministerin (bis 21.04.2011) Maria Fekter trat fordernd für die Vorratsdatenspeicherung ein, mit dem Hauptargument des Kampfes gegen Kinderpornographie. Jedoch wurden gleichzeitig in den letzten […]

mehr erfahren

Anonymous veröffentlicht Daten von 25.000 österreichischen Polizisten

Anonymous Austria hat Daten von 24.938 österreichischen Polizisten schön sortiert nach Alphabet im Netz veröffentlicht. Es sind die Namen, Wohnanschrift und das Geburtsdatum in der Liste einsehbar. Ein kleiner Check des Datensatzes eines Nachbarn – Polizist, versteht sich – verlief positiv. Ein weiterer Bekannter konnte ebenso identifiziert werden. Als Grund für die Veröffentlichung gibt Anonymous nur vage die Vorratsdatenspeicherung an.  […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen