+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Russland sperrt Schweizer ProtonMail und ProtonVPN

Russland sperrt Schweizer ProtonMail und ProtonVPN

Roskomnadsor ist die oberste russische Behörde für Telekommunikation. Sie ist zuständig für die Presseaufsicht und damit den Bereichen Informationstechnologie und Massenmedien. Die Behörde arbeitet eng mit dem russischen Geheimdienst FSB zusammen. Ende Januar sperrte sie im Auftrag des FSB verschiedene ausländische Mailserver in Russland. Betroffen sind auch die von der schweizer Proton Technologies AG kostenlos betriebenen verschlüsselten Dienste ProtonMail und […]

mehr erfahren
Equifax muss 639 Mio. Euro Entschädigung zahlen

Equifax muss 639 Mio. Euro Entschädigung zahlen

2017 war der Beginn des Equifax Dramas. Zur Erinnerung: Hacker hatten sich Zugang zu den Computersystemen verschafft und zogen Monate lang Daten ab. Über eine bekannte Software-Schwachstelle, die nicht gepatcht worden war, gelangten so Daten von 147 Millionen Menschen in fremde Hände. Das Image einer der größten US-Wirtschaftsauskunfteien war praktisch über Nacht dahin. Die Betroffenen waren keine Kunden von Equifax, […]

mehr erfahren
Facebook akzeptiert Strafe von 5 Milliarden wegen Skandal mit Cambridge Analytica

Facebook akzeptiert Strafe von 5 Milliarden wegen Skandal mit Cambridge Analytica

Ende Juli akzeptierte Facebook einen Vergleich, der eine Strafe von 5 Milliarden US-Dollar nach sich zieht. Das setzt ein Schlusspunkt unter den Skandal mit Cambridge Analytica. Facebook muss zukünftig auch seinen Datenschutz verbessern. Kritiker sagen, dass eigentlich keiner bei Facebook direkt verantwortlich für den Missbrauch der persönlichen Daten seiner Kunden gemacht wurde. Außerdem würde die Strafe nichts daran ändern, wie […]

mehr erfahren
Uneingeschränkte Erfassung von Nutzerdaten durch Facebook stößt dem Bundeskartelamt übel auf

Uneingeschränkte Erfassung von Nutzerdaten durch Facebook stößt dem Bundeskartelamt übel auf

Nutzer wurden aber nach der letzten Aktion von Facebook vor die Wahl gestellt: Entweder ihr nutzt alle unsere Dienste oder gar keine. Das brachte beim Bundeskartellamt das Fass zum Überlaufen. Es machte Facebook einen Strich durch die Rechnung. Facebooks Mission Statement: „Give people the power to build community and bring the world closer together.“ Neuerdings gilt das zwar immer noch, […]

mehr erfahren
russland und china sperren VPN Zugang Geheimdienst

VPNs in China und Russland nicht mehr erlaubt

Das neue Gesetz wird es für Proxies, VPN, TOR und andere anonymisierende Dienste erforderlich machen, den Zugriff auf blockierte Domains zu unterbinden. Wer sich nicht daran hält, dessen Dienst wird komplett gesperrt werden. Das neue Gesetz betrifft auch Suchmaschinen. Sie dürfen ebenfalls keine Verbindungen zu den von der Regierung verbotenen Seiten herstellen. Diese Liste verbotener Seiten umfasst alle Websites, die […]

mehr erfahren

NSA veröffentlicht interne Berichte

Es ist weit verbreitete PR-Praxis, unangenehme Nachrichten zu geschäftigen Zeiten zu publizieren, in der Hoffnung, möglichst wenige mögen davon Notiz nehmen. So dachte auch die NSA, als sie am 24. Dezember 2014 eine Reihe interner Berichte über ihre gesetzeswidrigen Überwachungsmethoden veröffentlichte. Die Quartalsberichte wurden für das Intelligence Oversight Board des Präsidenten (PIOB) erstellt und decken einen Zeitraum vom letzten Quartal […]

mehr erfahren

Australisches Optometrie-Unternehmen verliert Militärvertrag nach Weitergabe von persönlichen Daten

Das Unternehmen Luxottica Retail Australia verlor im Juli einen 33,5 Millionen-Vertrag mit dem australischen Verteidigungsministerium (ADF), nachdem es persönliche Daten der Verteidigungsmitarbeiter nach Übersee versandt hatte. Medibank Health Solutions (MHS), der Gesundheitsanbieter für ADF, entdeckte im Juli, dass Luxottica den Vertrag gebrochen hatte. Eigentlich sieht dieser vor, dass alle persönlichen Daten der ADF-Mitarbeiter im Land bleiben – Luxottica hatte diese […]

mehr erfahren

Angriff auf TOR, um anonymen Traffic offenzulegen

Mitarbeiter von Tor haben einen Angriff entdeckt, durch den womöglich Identitätsinformationen oder andere Hinweise auf Nutzer und Betreiber anonymer Webseiten und anderer Dienste seit Februar offengelegt wurden. Die Kampagne machte sich eine bisher unbekannte Schwachstelle im Tor-Protokoll zunutze. Über zwei verschiedene Angriffsmethoden war es den Angreifern eventuell möglich, Nutzer von Tor zu demaskieren. Die Methoden der Attacke ähneln denen, von […]

mehr erfahren

Russische Regierung arbeitet an Technologie zur Umgehung der Tor-Anonymität

Russland bot in einem Wettbewerb rund 110.000 US-Dollar demjenigen, der einen Weg findet, die Identitäten von Nutzern des anonymen Tor-Netzwerks herauszufinden. Tor anonymisiert die Orte und Identitäten seiner Nutzer, indem es deren Daten auf willkürlichen Pfaden durch die Rechner des Netzwerkes schleust. In jedem Schritt wird zusätzlich Verschlüsselung angewandt. Der russische Innenminister schrieb nun besagten Wettbewerb aus. Hintergrund soll vorgeblich […]

mehr erfahren

Dropbox ist extrem gefährlich für die Privatsphäre

In einem Standardartikel Snowden: „Dropbox ist extrem gefährlich“ wird vor der Nutzung von Dropbox für sensible Daten gewarnt. Fazit: Wer sensible Daten auf die Dropbox stellt, handelt unverantwortlich. Dropbox ist schon in der Vergangenheit wegen des etwas laxen Umgangs mit Sicherheit in die Presse geraten. Eine Lösung besteht im Verschlüsseln der Dateien vor dem Übertragen. Dies kann z.B. mit 7-zip […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen