+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Baltimore City Revision gibt IT-Abteilung ganz schlechte Noten

Baltimore City Revision gibt IT-Abteilung ganz schlechte Noten

Nach Abschluss der Revision der IT-Abteilung der Stadt Baltimore stand fest: Die hatte Abteilung mehr schlecht als recht gearbeitet. Baltimore war im Mai dieses Jahres von Ransomware schwer getroffen worden. Dabei waren viele wichtige Daten verloren gegangen, die nicht wiederhergestellt werden konnten. Die Stadt hat bis dato bereits über 18,2 Millionen US-Dollar an Kosten zur Wiederherstellung ausgegeben. Laut dem Revisionsbericht […]

mehr erfahren
Check Point Bericht: Wie die ägyptische Regierung Menschen ausspioniert

Check Point Bericht: Wie die ägyptische Regierung Menschen ausspioniert

Laut einem Bericht des Cybersicherheitsunternehmens Check Point Software Technologies spioniert die ägyptische Regierung gezielt regierungskritische Gegner aus. Dazu installierte sie heimlich Software auf populären Apps. Bürger, Journalisten, Oppositionspolitiker, Menschenrechtsaktivisten und Wissenschaftler und viele andere werden so verfolgt und ausspioniert. Der Check Point Bericht beschreibt, wie die Apps es der Regierung ermöglichen, ihre Opfer auf Schritt und Tritt zu verfolgen, auf […]

mehr erfahren

Ransomware: US-Stadt Baltimore kämpft seit Mai mit den Nachwirkungen

Seit dem 07. Mai 2019 hat die Stadt Baltimore (ca. 600.000 Einwohner) im US-Bundesstaat Maryland keine funktionierende Stadtverwaltung mehr. An diesem Tag legte eine Ransomware-Attacke die Stadtverwaltung fast völlig lahm. Seitdem können keine Einnahmen verbucht oder erhoben, Rechnungen nicht mehr bezahlt werden und Bürger können keine Immobilientransaktionen mehr durchführen. Die Situation ist so desolat, dass manche Vorgänge sogar auf manuelle […]

mehr erfahren

Netze der chinesischen Regierung mit Lücken

China gilt in der IT-Sicherheit als Ausgangsland für viele Online-Angriffe. Jedoch weisen viele Computer der Regierung selber Sicherheitslücken auf. Dies berichtete ein ‚Sicherheitsexperte‘, dessen Hobby es ist, Hintertüren auf Computern aufzustöbern. So ist das Institut für Hochenergie-Physik betroffen und hunderte weitere Computer von Regierungsorganisationen. Schlecht gesicherte Internet-Telefonie, Webcams und andere Geräte seien häufig anzutreffen. Beispiele von chinesischen Hackangriffen aus der […]

mehr erfahren

Computer des australischen Premierministers gehackt

Hacker haben Computer der australischen Regierung verseucht. Durch einen Phishing-Angriff auf Recher des Premierministers, des Außenministers und des Verteidigungsministers wurde Software auf deren Rechner installiert. Diese Software verschickte sich per E-Mail an andere Mitarbeiter, die ihnen vorgab, ein Zugang zu einem Regierungsnetzwerk zu sein. Zugangsdaten seien so gestohlen worden. Die Angreifer hatten Zugriff auf einige tausend E-Mails, die jedoch nicht […]

mehr erfahren

Mangelnde IT-Sicherheit in Wirtschaft und Behörden

Die Privatwirtschaft ist nicht erfolgreich, um sich gegen Internetkriminalität zu schützen. „Was immer wir tun, es funktioniert nicht“, so James Lewis (Zentrum für strategische Planung). Folgende Liste sei kein Ruhmesblatt. Außerdem decke sie nur 15 Monate ab, so Lewis: Januar 2010: Google berichtet, ein Angreifer habe sich in das Firmennetz gehackt. Damit fand sich Google in gleicher Gesellschaft mit anderen […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen