+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Internetverkehr von Facebook Microsoft Google gekapert

Internetverkehr von Facebook, Microsoft, Google & Co. gekapert

Der Internetverkehr namhafter IT-Riesen ist Anfang Dezember zum Teil umgeleitet worden. Dafür wurde das BGP (Border Gateway Protocol), welches den gesamten Internetverkehr organisiert, angegriffen und kurzzeitig gekapert. Das BGP hat die Aufgabe, dass alle autonomen Systeme einzelner Teilnetze der vielen Provider und Unternehmen im Internetverbund wissen, wie sie die Daten lenken müssen, damit sie an der vorgesehenen IP-Adresse landen können. […]

mehr erfahren

Chinesische Internetseiten in Massen auf amerikanische Adressen umgeleitet

Anfang dieser Woche leiteten zahlreiche chinesische Internetseiten ihre Nutzer zur leeren Seite der US-amerikanischen Firma Dynamic Internet Technology um. Die Internetnutzer stellten fest, dass sie Webseiten nicht aufrufen konnten, die sowohl in China als auch im Ausland unter Top-Level-Domains wie .com, .net und .org gehostet werden – die Domain .cn war davon nicht betroffen. Zwar hielt diese Situation nicht lange […]

mehr erfahren

Massenhafte Internetdaten wurden umgeleitet

Forscher haben Anfang des Jahres bemerkt, dass der Internetverkehr monatelang von Hackern über Belarus und Island gelenkt wurde. Diese subtile Cyberattacke (eine Art Man-in-the-Middle-Attacke) wurde durchgeführt, indem das Border-Gateway-Protokoll (BGP) manipuliert wurde. Der Internetverkehr wurde ausgetrickst und so von der normalen Route umgeleitet. Wenn die Daten dann beim richtigen Empfänger ankommen, ist es für Absender und Empfänger nicht erkennbar, dass […]

mehr erfahren

Internet-Datenverkehr nimmt seltsame Umwege

Der US-Netzdienstleiter Renesys hat beobachtet, dass Datenpakete von US-Firmen und -Regierungsstellen seltsame Umwege nehmen. Eine E-Mail von einem Absender in Mexiko an Empfänger in Washington sollte normalerweise nicht über Europa laufen, sondern am Internet-Knoten im texanischen Laredo übergeben werden. Doch in diesem Jahr nahmen solche Datenpakete einen ungewöhnlichen Weg: London, Moskau, Minsk, Frankfurt, New York und dann nach Washington. Renesys […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen