+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Fernzugriffs-Trojaner auf US-Wahlverwaltungssystemen installiert

Fernzugriffs-Trojaner auf US-Wahlverwaltungssystemen installiert

Wahlverwaltungssysteme, das sind nicht die Wahlterminals selbst, die die Wähler zur elektronischen Stimmabgabe nutzen. Mithilfe ihrer Software können die verwendeten Wahlterminals programmiert werden. Außerdem tabellieren sie alle Endergebnisse der verbundenen Wahlterminals. Sie sitzen vielmehr im Hintergrund in den Wahlbüros der jeweiligen Landkreise. Da erscheint es haarsträubend feststellen zu müssen, dass ein so wichtiges System herstellerseitig mit einer Remote Access Software ausgestattet […]

mehr erfahren

Ein polnischer Versuch, ein Botnet auszuschalten

Die polnische Domain-Registrierstelle NASK, die die Top-Level-Domain „.pl“ betreibt, hat in einer Aktion alle Domains, die für das Botnet „Virut“ registriert sind, auf eine Domain des Computer-Emercency-Response-Teams (CERT) umgeleitet. Die 23 Domains werden nun auf sinkhole.cert.pl umgeleitet, das vom polnischen Notfallteam des Registrars NASK betrieben wird. Über die zwei Domains ircgalaxy.pl und zief.pl wurde das Botnet, eine Armada von infizierten […]

mehr erfahren

Symantec spielt Hackerproblem herunter

Die IT-Firma Symantec gibt zu, dass Hacker den Source-Code von zwei ihrer Produkte gestohlen haben. Symantec spielt jedoch den Vorfall herunter. Es sei nur alter Code und die Hacker seien nicht in die Computer eingebrochen. Eine indische Hacker-Gruppe mit dem Namen „Lords of Dharmaraja“ hatte Zugriff auf das Anti-Virus-Flagschiff des Unternehmens: Norton. Ein Sprecher der Gruppe, Yama Tough, sprach von […]

mehr erfahren

„G Data“ Sicherheitsstudie 2011, Anti-Virenempfehlung

Bei der diesjährigen Studie des Antivirenherstellers „G Data“ wurde der Frage nachgegangen, wie die Nutzer die Gefahren des Internet einschätzen. Die interessante Studie von GData ist hier nachzulesen, wobei 15.000 Anwender befragt wurden. Etwa die Hälfte der Anwender hat kostenfreie Sicherheitslösungen im Einsatz. 4,5 Prozent haben keinen Virenschutz und 3,4 Prozent wissen es gar nicht, ob sie geschützt sind. Die […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen