+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
Schon wieder Facebook: diesmal wieder massiv bei Kundendaten geschlampt

Hintergründe des Facebook-Skandals: 90 Mio. Nutzerdaten an Cambridge Analytica geleitet, Wahlmanipulation in einigen Ländern und Datenmissbrauch der Facebook-Nutzer im großen Stil

Nach dem Datenskandal mit Facebook im Frühling dieses Jahres muss das britische Unternehmen für Datenanalysen, Cambridge Analytica, Insolvenz anmelden. Auch die Muttergesellschaft SCL Elections, folgt in die Insolvenz. SLC steht für „Strategic Communication Laboratories“, was so viel heißt wie strategische Kommunikation. In Wahrheit geht es aber um Daten Mining sowie Daten- und Verhaltensanalysen im ganz großen Stil. Beide Gesellschaften gehören […]

mehr erfahren

Hackerangriffe auf Webseiten der Washington Post, CNN und Time

Cyberkriminelle haben es auf die Internetseiten der größten amerikanischen Medienkonzerne abgesehen. Besucher der Internetseiten von der Washington Post, CNN oder Time, die auf bestimmte Links geklickt haben, wurden auf die Internetpräsenz der Syrischen Gruppe „Syrian Electronic Army“ (SEA) weitergeleitet. Die SEA ist eine Hackergruppe bestehend aus starken Anhängern des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Über Twitter gab die SEA bekannt, hinter […]

mehr erfahren

Twitter warnt vor weiteren Cyberangriffen

Twitter hat große Medienorganisationen auf der ganzen Welt angeschrieben und vor weiteren Cyberattacken gewarnt. Das Portal hat darauf hingewiesen, dass Hackerangriffe wie die kürzlich erfolgten auf die Mediengrößen Associated Press und The Guardian auch in Zukunft nicht auszuschließen sind. Es wurde vorgeschlagen, die internen Firmenregularien, wie soziale Medien zu verwenden sind, zu überprüfen. Twitter hat auch dazu geraten, die Passwörter […]

mehr erfahren

Twitteraccount der Zeitung „The Guardian“ gehackt

Die gleiche Gruppe, die letzte Woche den Twitteraccount von Associated Press gehackt hat, gibt jetzt zu, auch für die Übernahme von der britischen Zeitung The Guardian verantwortlich zu sein. Die „syrische Elektronikarmee“ gab bekannt, elf Twitterfeeds von The Guardian zu kontrollieren. Neben dem Buch- und Film-Feed wurden auch Accounts von Journalisten gehackt. Die Cyberattacke erfolgte über das Wochenende. Die Gruppe […]

mehr erfahren

Twitter-Falschmeldung behauptet Explosionen im Weißen Haus

Der Twitter-Account von „Associated Press“ (AP) wurde Anfang dieser Woche gehackt. Die Hacker veröffentlichten eine Falschmeldung auf Twitter, dass zwei Explosionen im Weißen Haus erfolgt seien. Eine davon hätte Barack Obama verletzt. Der Dow Jones Industrial Durchschnitt, der US-amerikanische Leitindex, fiel daraufhin um über 140 Punkte. Er erholte sich Minuten später, nachdem das Weiße Haus bekannt gegeben hatte, dass es […]

mehr erfahren

Zendesk gehackt – Kundendaten von Twitter, Pinterest und Tumblr betroffen

Die Software des Kundenservice-Anbieters Zendesk wurde gehackt. Die Hacker erlangten über die Software Zugang zu Kundendaten. Betroffen waren drei Kunden: Twitter, Pinterest und Tumblr. Zendesk  – mit Sitz in San Francisco – übernimmt den Kundenservice von anderen Unternehmen. Laut Website hat Zendesk mehr als 25.000 Kunden. Die Hacker haben E-Mail-Adressen von Nutzern, die Twitter, Pinterest und Tumblr via Zendesk um […]

mehr erfahren

Apple iOS Entwickler-Forum gehackt

Bei einem Großangriff wurden im Februar Computer der Internetgiganten Facebook, Twitter und Apple gehackt. Über das Entwicklerforum  iPhoneDevSDK gelangten die Hacker laut Sicherheitsexperten in die Computer der Mitarbeiter. Die Angreifer verwendeten das Forum als Gateway zu den größeren Firmen. Laut Twitter gelang es den Eindringlingen, allein in seinen Datenbanken Zugriff auf 250.000 Nutzerdaten zu bekommen. Twitter meldete: „This attack was […]

mehr erfahren

Twitter beruhigt User nach Cyber-Einbruch

Nach einem Cyber-Einbruch bei Twitter wurden 55.000 Zugangsdaten gehackt. Die Zugangsdaten wurden auf Pastebin veröffentlicht, inzwischen aber wieder entfernt. Nun beruhigt Twitter seine Benutzer. Nach einer Untersuchung über die offengelegten Zugangsdaten wurde festgestellt, dass die Inforationen nicht korrekt sind. Es gibt ca. 20.000 doppelte Accounts, viele Spam-Konten und von vielen Benutzern passen die Passwörter nicht zu den Benutzerdaten. Twitter empfiehlt […]

mehr erfahren

FBI liest bei Facebook mit

Es gibt Pläne der US-Bundespolizei FBI, die Daten auf Sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter und anderen Blogs automatisiert mitzulesen und auszuwerten. Ziel sei die vorzeitige Erkennung von Gefahren. Ähnliche Bestrebungen, wie sie vom US-Heimatschutzministerium auch angedacht wurden, stehen unter Kritik, die Personenrechte zu verletzen. Diese Kritik wird von den Gruppen Electronic Privacy Information Center (EPIC) und der Electronic Frontier Foundation […]

mehr erfahren

Google stellt Zensurmethode vor

Google hat nun eine Methode vorgestellt, wie es möglich ist, bestimmte Google-Blogs für bestimmte Länder sperren zu lassen. Damit soll lokalen Gesetzmäßigkeiten von verschiedenen Ländern genüge getan werden. Kurz davor wurde von Twitter, dem Micro-Blogging-Dienst, eine ähnliche Methode vorgestellt. Die Electronic Frontier Foundation äußerte Besorgnis über diese Entwicklung, die die freie Meinungsäußerung bedrohe. China hatte bereits Zensur geübt. So wurden […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen