+43 699 / 18199463
office@itexperst.at
cia spioniert mit manipulierten routern

CIA spioniert seit zehn Jahren mit manipulierter Router-Firmware

Kürzlich veröffentlichte Wikileaks neue Dokumente in seiner Vault7-Sammlung. Die umfangreiche Sammlung setzt sich aus verschiedenen Spionagewerkzeugen zusammen. Mit diesen Werkzeugen betrieb die CIA wohl schon seit 2007 das Abhörprojekt „Cherry Blossom“ (Kirschblüte). Damit konnte die CIA manipulierte Firmware auf drahtlosen Netzwerkgeräten, Router, Windows-Geräten und sogar Smart TVs von wohl mehr als zehn Herstellern aufspielen. Laut den Wikileaks Dokumenten können damit […]

mehr erfahren

WikiLeaks legt bedenkliche Mails von Stratfor offen

WikiLeaks hat begonnen, insgesamt 5 Millionen E-Mails von Stratfor offen zu legen. Ende 2011 wurde die Nachrichtenorganisation, die auch das US-Militär mit geopolitischen Informationen beliefert, von Hackern angegriffen und Kundendaten wurden veröffentlicht. Aus diesen Mails wird ersichtlich, wie die US-Regierung versucht hat, das Ansehen von WikiLeaks und seinem Sprecher Julian Assange zu untergraben. Die E-Mails umfassen einen Zeitraum von Juli […]

mehr erfahren

China fürchtet Aufstand und blockiert Gmail

Personen aus China berichteten Probleme mit ihrem E-Mail-Konto Gmail. Eine genaue Prüfung der Systeme ergab, dass die Technik auf Seite von Google einwandfrei läuft. Google warnte vor massiven Angriffen der chinesischen Behörden auf bestimmte Konten von Gmail. Pro-demokratische Aktivisten in China hätten nach der Jasmin-Revolution in Tunesien ebenso mehr Freiheiten gefordert und zu einer Jasmin-Revolution aufgerufen. Dutzende Chinesen seien verhaftet […]

mehr erfahren

HBGary gegen Anonymous – oder doch anders herum?

Die Geschichte gleicht einem Wirtschaftskrimi der sich im Umfeld von Computerkriminalität und dem Hackermilieu ereignet. Die Protagonisten: Hacker, die für Anonymous arbeiten, eine Computersicherheitsfirma (HBGary), die meint, das Gesetz gelte nicht für sie, eine Bank, die ihre eigenen „Schäfchen ins Trockene bringen will“ und dabei illegale Machenschaften einsetzt. Anonymous ist eine Aktivistengruppe, die sich in letzter Zeit durch pro-WikiLeaks-Aktiviäten auf […]

mehr erfahren

US-Regierung gegen Twitter-Konten von WikiLeaks

Ein Richter hat entschieden, dass die US-Regierung die Verbindungsdaten von WikiLeaks Gefährten und Mitarbeitern Birgitta Jonsdottir (isländische Parlamentsabgeordnete), Julian Assange und Bradley Manning einsehen darf. Die US-Regierung will von Twitter die Herausgabe der IP-Adressen der Mitarbeitercomputer, Telefonnummern, Adressen, die Verbindungsdaten und Datenübertragungsinformationen erzwingen. Als Vertreter der Rechte der Twitter-Kunden agiert die Amerikanische Bürgerrechtsunion und die Electronic Frontier Foundation. Sie wollen […]

mehr erfahren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen